selunavorth Logo

selunavorth

Finanzexperten für Ihr Business

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei selunavorth

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch selunavorth. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selunavorth, Schulstraße 7, 86462 Langweid am Lech, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@selunavorth.com kontaktieren.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website selunavorth.com sowie für alle damit verbundenen Services und Angebote. Sie erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Erhebung
Stammdaten Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung
Kontaktdaten Telefonnummer, E-Mail-Adresse Kommunikation, Support
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Besuchszeiten Technische Bereitstellung, Analyse
Finanzdaten Bankverbindung, Transaktionshistorie Zahlungsabwicklung, Compliance

Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten zu schützen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf einer rechtlich zulässigen Grundlage. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Verwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Durchführung von Vertragsabwicklungen und Zahlungsprozessen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Geldwäscheprävention)
  • Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
  • Versendung von relevanten Informationen zu unseren Services
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wo erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogener Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@selunavorth.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen bitten wir Sie, auch selbst auf den Schutz Ihrer Daten zu achten. Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter und verwenden Sie sichere Passwörter. Melden Sie uns verdächtige Aktivitäten umgehend.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

Kategorien von Empfängern

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Externe Berater (Rechtsanwälte, Steuerberater) unter Verschwiegenheitspflicht
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenübermittlung
  • Aufsichtsbehörden im Rahmen regulatorischer Anforderungen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch und stellen sicher, dass Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verarbeitet werden.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur unter strengen Auflagen. Wir nutzen Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Schutzmaßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Datenkategorie Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundenstammdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Zahlungsdaten 10 Jahre Steuer- und handelsrechtliche Pflichten
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Dokumentationspflicht
Website-Nutzungsdaten 6 Monate Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung

Bereits während der Speicherdauer überprüfen wir regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung. Daten, die nicht mehr benötigt werden, löschen wir unverzüglich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenschutz-Kontakt

selunavorth
Schulstraße 7
86462 Langweid am Lech
Deutschland

E-Mail: info@selunavorth.com
Telefon: +49 6571 950270

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

15. Januar 2025